Monat: Januar 2017

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Burger gehen immer und das schönste an einem Burger, man hat unendlich viele Möglichkeiten. Die Zusammensetzung des „Cheese-Bacon-OnionRing Burger“ ist meine Idee, ich hab es in dieser Variante zumindest noch nicht gesehen. Bun: Hie habe ich nach der Vorlage von BBQPit.de gearbeitet. Das Rezept ist einfach klasse, 

Rinderbraten

Rinderbraten

Heute gab es wieder etwas geschmortes, einen Rinderbraten. Zuerst wurde das Gemüse geschnitten: – 1 Zwiebel – 2 Schalotten… – 1 Pastinake – 1 Karotte – 1 Lauch – 1 Knoblauchzehe – 1 Stück Ingwer (Von dem ganzen Stück nur ein „Ärmchen“) Das Fleisch wird 

Beef Ribs

Beef Ribs

Heute habe ich mich an etwas neues gewagt – Beef Ribs. Als Fallback gab es ein St. Louis Style Pork Rib. Da ich eh am testen bin, habe ich auch gleich verschiedene Rubs von Ankerkraut getestet.
Das Fleisch ist wie fast immer von yourbeef, da bekommt man immer hervorragende Ware!

Die Zubereitung ist bei beiden Varianten bei mir die Selbe. Erst 3 Stunden bei 110 Grad räuchern, 2,5 Stunden dämpfen (Apfel-Zitronensaft) und dann nochmals eine Stunde offen garen.
Ich verzichte meist darauf in der letzten Stunde die Ribs mit einer Sauce zu bestreichen, da es mir ohne besser schmeckt und man hinterher immer noch eine Sauce nehmen kann.

Folgende Rubs wurden verwendet: 

Pork:
Cherry Chipotle und Sweet Apple Ribs von Ankerkraut

Beef:
Beef Booster und Coffee Cannonball von Ankerkraut, ein kleines Stück wurde „pur“ ohne Rub getestet.

Geräuchert wurde mit Whisky Räucherholz von Smokewood-Germany . Da kann ich gleich sagen NICHT zum letzten mal! Absolut geiler Geschmack mit dem Whisky Räucherholz!

Gearbeitet wurde natürlich wie immer auf meinem Cuttworx’s Schneidebrett, ein tolles Teil und mein MONOLITH Grill kam natürlich wie immer wenn es um „low and slow“ geht zum Einsatz.

Fazit:
Beef Ribs wird es definitv öfters geben und bei den Rubs gab es keinen wirklichen Gewinner. Es hat alles mega lecker geschmeckt, die Ribs waren schön zart und saftig, so wie ich es mag

 

Bosna

Bosna

Bosna oder auch Bosner genannt soll aus Österreich und um genau zu sein aus Salzburg kommen. Es gibt die verschiedensten Varianten davon, die klassische Variante besteht aus folgenden Zutaten: Weißbrot Bratwurst Senf Zwiebel Petersilie (meine Variante, gehört nicht in das Original) Bosner Style Gewürz (Curry)