Autor: admin

Cheese Nest Bacon Burger

Cheese Nest Bacon Burger

Dies ist ein Burger für den wirklich großen Hunger, ich war nach einem Burger platt. Viel Fleisch, Käse und sehr viel Bacon sind schon die Hauptzutaten für diesen mächtigen Burger. Wer keinen großen Hunger hat, kann die Mengen einmal halbieren und erhält dann einen Burger, 

Bacon Onion Wedges

Bacon Onion Wedges

Das Hauptgericht stand schon fest, es sollte ein Kikok Hähnchen vom Drehspieß geben, aber ich war noch auf der Suche nach einer Beilage. Mit meiner Frau habe ich mich schnell auf etwas aus Kartoffeln geeinigt. Aber einfache nur Pommes? Hmmm, da habe ich mal in 

Flank Steak mit gebratenen Nudeln

Flank Steak mit gebratenen Nudeln

Das neueste Gerät in meiner Sammlung ist der Roaring Dragon und nun habe ich auch das erste Rezept für euch. Der Umgang mit dem Roaring Dragon ist etwas komplett anderes, da musste ich erst ein paar Test-Gerichte zubereiten um mein erstes Rezept hier nun veröffentlichen zu können. Ein Rezepte für gebratene Nudeln aus einer normalen Wok-Pfanne habe ich hier für euch.

Zutaten:

  • 500g Flank Steak
  • 3 Karotten
  • 2 Paprika
  • 4 große Pilze
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1/2 Fenchel
  • 2 Eier
  • 250g Wok Nudeln
  • 3EL Öl
  • 3EL Sojasauce
  • Optional Sweet Chili Sauce


Zubereitung:

Wir beginnen damit das Gemüse in feine Streifen zu schneiden und verquirlen die zwei Eier. In der Zwischenzeit können auch die Wok Nudeln gekocht werden, diese benötigen meist nur 2-3 Minuten.
Das Flank Steak schneiden wir in Streifen und teilen die Streifen dann nochmals in 2-3 Stücke, so dass alle ungefähr gleich groß sind.

Die Vorbereitungszeit ist bei Wok Gerichten immer recht lange im Vergleich zur Zubereitungszeit am Wok, daran musste ich mich auch erstmal gewöhnen. Was mir nach den ersten Testläufen auch gleich aufgefallen ist, es sollte alles direkt griffbereit sein, sonst kommt schnell mal etwas Hektik auf.

Als erstes woken wir die Flank Steak Stücke (1EL Öl in den Wok geben), die relativ kleinen Stücke sind nach ca. 20 Sekunden bereits fertig und kommen aus dem Wok.

Nun ist das Gemüse an der Reihe. Wir geben nacheinander (2EL Öl in den Wok geben) Karotten, Paprika, Frühlingszwiebel, Pilze und den Fenchel in den Wok, nach insgesamt ca. 2-3 Minuten ist auch das Gemüse fertig. Jetzt kommen die Nudeln, Sojasauce und die verquirlten Eier zu dem Gemüse in den Wok und es wird alles nochmal für ca. eine Minute erhitzt und ordentlich vermengt. Nun geben wir auch die die Flank Steak Stücke wieder dazu und schon ist ein richtig leckeres Gericht fertig. Wer möchte kann nun über das fertige Gericht noch etwas Sweet Chili Sauce geben.

Stauferico Rollbraten im Bacon-Mantel

Stauferico Rollbraten im Bacon-Mantel

Ein Schweinerollbraten ist so gesehen nichts besonderes und es gibt unzählig viele Möglichkeiten den Rollbraten zu füllen. Aber man kann den Rollbraten zu etwas besonderem machen, wenn man nicht zum gewöhnlichen Schweinefleisch greift. Ich habe mich hier für einen Schweinehals vom Stauferico-Gourmetschwein entschieden. Es handelt 

Pizza vom Grill

Pizza vom Grill

Neben dem einfachen Grillen, was ich im übrigen auch sehr gerne und oft mache und generell am häufigsten gemacht wird, haben zwischenzeitlich auch sehr viele die Pizza vom Grill für sich entdeckt. Ich habe in den letzten Jahren viele Tipps und Tricks gehört, gesehen und 

Gyros – eine schnelle Variante

Gyros – eine schnelle Variante

Als Gyros-Fan muss ich auch immer eine schnelle Variante haben, denn nicht immer ist Zeit für die Drehspieß-Variante. Wenn ich spontan Lust auf den typischen Gyros Geschmack habe reichen hier schon wenige Zutaten aus um was leckeres zu zaubern. Als Beilage ist natürlich erlaubt was schmeckt, bei mir gibt es entweder ein leckeres Grillgemüse oder einfache Pommes dazu. Ein leckeres Zaziki darf natürlich nicht fehlen.

Zutaten:

  • 500g Schweine Geschnetzeltes
  • 2EL Ankerkraut Smoking Zeus
  • 2EL Öl

Zubereitung:

Die drei Zutaten (Fleisch, Gewürz und Öl) werden miteinander vermengt und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Sollte die Zeit zum marinieren nicht vorhanden sein, kann das Fleisch dann auch direkt zubereitet werden.
Zubereitet wird das Fleisch dann auf der Plancha bei großer Hitze. Ich habe dazu die Plancha so auf dem Grill platziert, dass sich zwei Brenner unter der Plancha befinden, diese habe ich auf die höchste Stufe eingestellt. Ist die Hitze zu gering wird das Fleisch trocken noch bevor man ein etwas „Farbe“ am Fleisch hat.

Bacon Kartoffeltaler

Bacon Kartoffeltaler

Es gibt durchaus viele Beilagen und auch viele aus Kartoffeln. Egal ob Pommes, Bratkartoffel, Püree, Kroketten, Wedges, Rösti und was es noch so gibt. Richtig lecker finde ich auch Kartoffeltaler, hier habe ich eine Variante mit Bacon. Alternativ kann man natürlich auch den Bacon weglassen 

Monolith – Der Keramikgrill

Monolith – Der Keramikgrill

Vorwort: Nachdem ich bereits einen Kugelgrill und einen Gasgrill von Weber hatte, war ich im Frühjahr 2015 auf der Suche nach einem Grillgerät um den Bereich Low&Slow für mich zu entecken. Natürlich geht dies auch mit dem Kugelgrill oder aus meiner Sicht auch eingeschränkt mit dem 

Ordnung mit dem rollenden Werkzeugkoffer

Ordnung mit dem rollenden Werkzeugkoffer

Wer kennt es nicht, wohin mit dem vielen Zubehör? Mit der Zeit sammelt sich so einiges an: Grillzange, Handschuhe, Thermometer, etc. und natürlich auch solche Dinge wie ein einfaches Feuerzeug oder Grillanzünder. Alles verschwindet in irgendwelchen Schränken, Schubladen oder liegt irgendwo gestapelt in einem Regal im Keller.

Wenn man den Grill anwirft sucht man alles zusammen und trägt es in den Garten, so war es zumindest bei mir. Verlässt man den heimischen Garten mit samt Grill und Zubehör, musste ich alles in Kisten verpacken und tragen. Da habe ich eine für mich perfekte Lösung gefunden, den Stanley Fatmax Werkzeugkoffer. Durch seine Größe, die Schubladen und die Trolley-Bauweise erfüllt er alle meine Wünsche und ist ideal für den Einsatz zuhause oder unterwegs. Jetzt kann ich endlich mein Zubehör direkt aus der Gartenhütte bis an den Grill fahren und habe immer alles wichtige griffbereit.

Mein Eindruck:

Eigentlich ist es ja ein Werkzeugkoffer, dafür würde ich den Fatmax aber nicht verwenden, wenn überhaupt ist er für mich hier im Bereich der Heimwerker nutzbar.
Dies hat mehrere Gründe:

  • Kunststoff könnte etwas hochwertig sein
  • Schubladen etwas hakelig und lassen sich nicht komplett ausziehen
  • Ausziehbarer Griff hakelig
  • Einsatz im oberen Koffer zu weich
  • Zu wenige Abtrennmöglichkeiten

Aber wir haben ja überhaupt nicht vor den Trolley dafür zu verwenden, wir wollen ja unser Grillzubehör darin verstauen und dafür ist er bestens geeignet. Auch den ein oder anderen Ausflug übersteht der Trolley problemlos.
Ich habe etwas Zeit damit verbracht mein Zubehör in die Schubladen zu puzzeln und nach etwas hin und her räumen habe ich auch die wichtigsten Sachen untergebracht.
Erhältlich ist der Stanley Fatmax Werkzeugkoffer bei Amazon oder in vielen Baumärkten. Zum Preis von 119€ ist für mich die Qualität absolut in Ordnung und für den hier beschriebenen Einsatz eine Kaufempfehlung.

Gefüllte Hähnchenrolle im Baconmantel

Gefüllte Hähnchenrolle im Baconmantel

Fleisch mit etwas füllen ist eigentlich immer lecker. Wenn man es dann noch mit Bacon kombiniert, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Die Kombination aus Hähnchen, Paprika und Feta zusammen mit der Gewürzmischung Smoking Zeus von Ankerkraut ist richtig lecker. Der Bacon zusammen mit Texas