Recent Posts

Marinierter Asiastyle-Lachs

Marinierter Asiastyle-Lachs

Ein sehr beliebtes Fischgericht vom Grill ist Lachs auf Zedernholz gegart. Es gibt hier sehr viele verschiedene Varianten, die irgendwie alle sehr lecker sind. Heute stelle ich meine „Asiastyle“ Variante vor. So richtig Asiastyle ist hier allerdings nur der Lachs, die Beilagen eher weniger. Zutaten: 

Moesta Smokin‘ PizzaRing – PREMIUM SET

Moesta Smokin‘ PizzaRing – PREMIUM SET

Längst nicht mehr unbekannt ist Moesta BBQ. Moesta hat eine schöne Produktpalette an Zubehör und hier auch speziell für den Kugelgrill. Abgerundet wird das Angebot durch tolle Gewürze. Heute möchte ich euch das Smokin‘ PizzaRing – PREMIUM SET vorstellen. Der erste Blick in den Karton mach 

Chicken Wings

Chicken Wings

Aus einem Hähnchen kann man viele leckere Sachen machen. Ein ganzes Hähnchen auf dem Drehspieß, Pulled Chicken, Chicken Drumsticks, eine schöne Hähnchenbrust oder eben Chicken Wings. Chicken Wings sind für mich der perfekte Fingerfood für viele Gelegenheiten.
Heute habe ich eine Variante mit Moesta Aromatum Pig&Chick ausprobiert.

Zutaten:

  • 8 Chicken Wings (oder eben nach Belieben mehr oder weniger)
  • 2-3 EL Olivenöl
  • Pig&Chick BBQ Rub von Moesta
  • Ahornsirup

Zubereitung:

Als erstes werden die Wings mariniert, es reicht aus dies 3-4 Stunden vor dem auflegen zu tun. Dazu geben wir die Wings in eine Schüssel und vermengen diese mit Olivenöl und dem Rub. Anschließen geht es wieder zurück in den Kühlschrank zum durchziehen.
Ca. eine Stunde bevor die Wings aufgelegt werden sollen, kommen diese aus dem Kühlschrank um etwas auf Temperatur zu kommen.
Nun werden die Wings kurz über direkter Hitze mit etwas Farbe versehen und dann indirekt für ca. 45 Minuten gegart. Nach ca. 30 Minuten habe ich einen Teil mit Ahornsirup bestrichen, dies verleit den Wings einer herrlich süßliche Note und passt für mich perfekt dazu.

Fazit:

Der Moesta Pig&Chick Rub passt wirklich toll zu Chicken Wings, dies werde ich definitiv öfters wiederholen. Auch an „Pig“ werde ich diesen Rub noch testen, denn an „Chick“ hat er mich überzeugt!
Einen Teil der Wings werde ich auch immer mit Ahornsirup bestreichen, dass verleiht den Wings einfach nochmals das gewissen extra an Geschmack.

Gebratene Nudeln mit Hähnchen

Gebratene Nudeln mit Hähnchen

Immer wieder gerne esse ich gebratene Nudeln, diese sind einfach und schnell zubereitet. Die Variationsmöglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos, ich esse Sie sehr gerne mit Hähnchenfleisch. Aber auch mit Rind- oder Putenfleisch passen sehr gut dazu. Natürlich geht es auch ganz ohne Fleisch. Zutaten: 2 

YOURbeef

YOURbeef

YOURbeef? Klar, es ist dein Fleisch! Yourbeef ist zum einen der Fleischversand der Metzgerei Kiesinger aus Tübingen und zum anderen die Möglichkeit  DEIN Fleisch zu bekommen. Konkret habe ich zusammen mit vier Freunden und Arbeitskollegen einen halben Rinderrücken bestellt und wir haben diesen dann bei 

Käsespätzle

Käsespätzle

Egal ob als Beilage oder einfach eine große Portion als Hauptgericht, Käsespätzle gibt es bei mir regelmäßig. Für mich müssen Käsespätzle immer richtig schön „schlotzig“ sein. Es gibt natürlich richtig viele Varianten, alleine schon bei der Wahl der Spätzle ist eigentlich alles möglich was es so an Spätzle(Nudel)-Formen gibt. Ebenso beim Käse von mild bis richtig würzig ist eigentlich alles erlaubt. Hier möchte ich euch nun meine Variante vorstellen.

Zutaten:

  • 500g schwäbische Knöpfle
  • 150g Bergkäse (6 Monate gereift)
  • 150g Le Gruyere (6 Monate gereift)
  • 2 Zwiebel
  • 2 Lauchzwiebel
  • 250ml Cremefine zum Kochen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Butterschmalz
  • Wasser

Zubereitung:

Zuerst kochen wir die Knöpfle in Salzwasser, hier ist es wichtig die Knöpfle aus dem Wasser zu nehmen, wenn Sie noch gut biss haben. Kochzeit lt. Packung ca. 15 Minuten, nach ca. 10 Minuten habe ich Sie aus dem Wasser genommen. Sonst hat man nachher „Knöpflebrei“.

Nun werden die Zwiebel und die Lauchzwiebel geschnitten. Als erstes geben wir die Zwiebel in eine Pfanne mit Butterschmalz und machen die Zwiebelschmelze. Das ganze bei mittlerer Hitze und wir geben eine Prise Zucker und etwas Wasser dazu, das gibt für mich die perfekte Konsistenz und der Zucker verstärkt die leichte Süße der Zwiebel. Hat die Zwiebelschmelze dann eine schöne Farbe und die Zwiebeln sind weich, geben wir noch die Lauchzwiebel dazu. Nach 2-3 Minuten nehmen wir die fertige Zwiebelschmelze dann aus der Pfanne und stellen Sie beiseite.

Jetzt geben wir die Knöpfle in die Pfanne und reiben den Käse dazu. Dabei immer wieder umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Cremefine dazugeben. Sind alle Zutaten komplett verarbeitet das ganze nochmals kräftig durchrühren und die Zwiebelschmelze dazu geben.

 

 

 

Rinderrouladen

Rinderrouladen

Rinderrouladen sind ein absoluter Klassiker. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten die Roulade zu füllen, hier nun meine Variante. Es ist für mich mit Senf, Bacon und Gurke die klassischste Variante aber manchmal kommt es auf die Zutaten an. Das Besondere an meiner Variante ist der 

Käsesauce

Käsesauce

Was man unbedingt als Beilage in der Hinterhand haben muss ist eine leckere Käsesauce. Egal ob auf einem Burger, Sandwich oder als Dip, es geht nichts über eine leckere Käsesoße. Zutaten 25g Butter 1TL Mehl 125ml Milch 100g geriebenen Cheddar (9Monate gereift) 1-2TL Patatas Bravas 

Apfeltörtchen

Apfeltörtchen

Vorweg muss ich sagen: Einfach und sehr lecker!
Die Apfeltörtchen sind mal eben schnell gemacht und schmecken hervorragend mit einer Tasse Kaffee. Als Nachtisch kann man diese auch anbieten, dazu noch eine Kugel Eis mit Vanillesauce und fertig ist ein schneller Nachtisch.

Zutaten

  • Apfel
  • Zitronensaft
  • Blätterteig
  • Vanillezucker oder Einhorn von Ankerkraut
  • Bratapfelgewürz von Ankerkraut

Zubereitung

  1.  Apfel vierteln und in dünne Scheiben schneiden
  2. Apfelscheiben in Zitronensaft einlegen
  3. Blätterteig ausrollen und mit Ankerkraut Bratapfel Gewürz bestreuen
  4. Blätterteig in Streifen schneiden (ergibt ca. 10 Streifen)
  5. Die Apfelscheiben auf die Streifen legen (Am Ende 1-2 cm frei lassen)
  6. Aufrollen und in die gefettete Muffinform stellen
  7. Noch etwas Ankerkraut Vanillezucker oder Einhorn drüberstreuen
  8. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen
  9. Etwas Puderzucker drüber (kann man auch lassen, sieht mit aber schöner aus
  10. Genießen! Am besten mit einem Cappuccino, diesen mit Ankerkraut Fruit
    &
    Dessert verfeinern.

*Update* Zubereitung einer Vanillesauce:

  • 300ml Milch
  • 50g Ankerkraut Vanillezucker (Alternativ Zucker (braun) und eine Vanilleschote)
  • Prise Salz
  • 4 Eigelb

Alle Zutaten in einen Topf geben, gut verrühren und auf mindestens 80 Grad erhitzen, fertig ist eine einfache und leckere Vanillesauce.

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Burger gehen immer und das schönste an einem Burger, man hat unendlich viele Möglichkeiten. Die Zusammensetzung des „Cheese-Bacon-OnionRing Burger“ ist meine Idee, ich hab es in dieser Variante zumindest noch nicht gesehen. Bun: Hie habe ich nach der Vorlage von BBQPit.de gearbeitet. Das Rezept ist einfach klasse,