Schlagwort: Fleisch

Schweinefilet aus dem Wok

Schweinefilet aus dem Wok

Rezepte für die Zubereitung von Schweinefilet gibt es wie Sand am Meer, das Stück Fleisch ermöglicht auch sehr viele verschiedene Arten es zu verwenden. Wenn man aber ein Rezept für den Wok sucht, dann wir die Auswahl doch schon etwas dünn. Zusammen mit Bohnen, Frühlingszwiebel, 

Stauferico Rollbraten im Bacon-Mantel

Stauferico Rollbraten im Bacon-Mantel

Ein Schweinerollbraten ist so gesehen nichts besonderes und es gibt unzählig viele Möglichkeiten den Rollbraten zu füllen. Aber man kann den Rollbraten zu etwas besonderem machen, wenn man nicht zum gewöhnlichen Schweinefleisch greift. Ich habe mich hier für einen Schweinehals vom Stauferico-Gourmetschwein entschieden. Es handelt 

Gyros – eine schnelle Variante

Gyros – eine schnelle Variante

Als Gyros-Fan muss ich auch immer eine schnelle Variante haben, denn nicht immer ist Zeit für die Drehspieß-Variante. Wenn ich spontan Lust auf den typischen Gyros Geschmack habe reichen hier schon wenige Zutaten aus um was leckeres zu zaubern. Als Beilage ist natürlich erlaubt was schmeckt, bei mir gibt es entweder ein leckeres Grillgemüse oder einfache Pommes dazu. Ein leckeres Zaziki darf natürlich nicht fehlen.

Zutaten:

  • 500g Schweine Geschnetzeltes
  • 2EL Ankerkraut Smoking Zeus
  • 2EL Öl

Zubereitung:

Die drei Zutaten (Fleisch, Gewürz und Öl) werden miteinander vermengt und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Sollte die Zeit zum marinieren nicht vorhanden sein, kann das Fleisch dann auch direkt zubereitet werden.
Zubereitet wird das Fleisch dann auf der Plancha bei großer Hitze. Ich habe dazu die Plancha so auf dem Grill platziert, dass sich zwei Brenner unter der Plancha befinden, diese habe ich auf die höchste Stufe eingestellt. Ist die Hitze zu gering wird das Fleisch trocken noch bevor man ein etwas „Farbe“ am Fleisch hat.

Gebratene Nudeln mit Hähnchen

Gebratene Nudeln mit Hähnchen

Immer wieder gerne esse ich gebratene Nudeln, diese sind einfach und schnell zubereitet. Die Variationsmöglichkeiten sind hier nahezu grenzenlos, ich esse Sie sehr gerne mit Hähnchenfleisch. Aber auch mit Rind- oder Putenfleisch passen sehr gut dazu. Natürlich geht es auch ganz ohne Fleisch. Zutaten: 2 

YOURbeef

YOURbeef

YOURbeef? Klar, es ist dein Fleisch! Yourbeef ist zum einen der Fleischversand der Metzgerei Kiesinger aus Tübingen und zum anderen die Möglichkeit  DEIN Fleisch zu bekommen. Konkret habe ich zusammen mit vier Freunden und Arbeitskollegen einen halben Rinderrücken bestellt und wir haben diesen dann bei 

Rinderrouladen

Rinderrouladen

Rinderrouladen sind ein absoluter Klassiker. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten die Roulade zu füllen, hier nun meine Variante. Es ist für mich mit Senf, Bacon und Gurke die klassischste Variante aber manchmal kommt es auf die Zutaten an. Das Besondere an meiner Variante ist der verwendete Senf.

Zutaten:

  • 4 Rinderrouladen
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Knollensellerie
  • 4 Streifen Bacon
  • 2 Essiggurken
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Senf (Monschauer Kaisersenf)
  • 1EL Tomatenmark
  • 1EL Ungarische Paprikacreme
  • Salz (Murray River Salt Flakes)
  • Pfeffer (Ankerkraut 9 Pfeffer Symphonie)
  • Bratenfond
  • 20g gefrorene Butter
  • Butterschmalz
  • Zahnstocher

Zubereitung:

Als erstes habe ich die Gemüsezwieble, Karotten, Knollensellerie und Knoblauch in kleine Würfel geschnitten.
Nun die einzelnen Rouladen mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer gewürzt, einen Streifen Bacon und Gurke darauf legen und einrollen. Beim einrollen werden die Seiten eingeschlagen, dies verschließt die Seiten der Roulade. Das Ende habe ich mit je zwei Zahnstochern fixiert.
Die Rouladen werden nun scharf von allen Seiten in Butterschmalz angebraten und auf die Seite gestellt. Der Bratensatz wird mit etwas Wasser gelöst, nun gibt man das Tomatenmark und die Paprikacreme hinzu röstet dies vorsichtig an.
Nun gibt man das geschnittene Röstgemüse und nochmals etwas Butterschmalz in den Bräter und sorgt für etwas Röstaromen.
Abgelöscht wird mit dem Bratenfond (400ml) und Wasser (300ml). Die Rouladen gibt man nun wieder in den Bräter und lässt das Ganze ca. 1,5 Stunden leicht köchelnd schmoren.

Nun wird die Sauce gemacht. Die Rouladen werden herausgenommen und das Röstgemüse mit einem Mixstab zerkleinert. Während ich das Röstgemüse zerkleinere, gebe ich noch ein Stück gefrorene Butter dazu. Da ich die Saucen lieber etwas rustikaler mag, lasse ich diese genau so. Wer es etwas feiner mag, kann die Sauce noch durch ein Sieb drücken und je nach Geschmack auch noch etwas mit Speisestärke binden.

Die Rouladen kommen nun zurück in den Bräter und werden nochmals für 10-10 Minuten aufgewärmt – fertig.

Als Beilage gab es Spätzle und Bohnen im Speckmantel.

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Cheese-Bacon-Onion Ring Burger mit Mac and Cheese

Burger gehen immer und das schönste an einem Burger, man hat unendlich viele Möglichkeiten. Die Zusammensetzung des „Cheese-Bacon-OnionRing Burger“ ist meine Idee, ich hab es in dieser Variante zumindest noch nicht gesehen. Bun: Hie habe ich nach der Vorlage von BBQPit.de gearbeitet. Das Rezept ist einfach klasse,